Monat: Dezember 2018

Kehrtwende auf dem Subkontinent: Kryptowährungen in Indien bald legal?

Indiens Verhältnis zu Kryptowährungen kann man, gelinde ausgedrückt, als ambivalent beschreiben. Während die Zentralbank und oberste Finanzbehörde des Landes mit Bitcoin & Co. auf Kriegsfuß steht, tüfteln findige Start-ups bereis an der dezentralen Zukunft des Landes. Die Zerwürfnisse zwischen Staat und Privatwirtschaft lässt sich wohl am deutlichsten anhand des ersten indischen Bitcoin-ATMs illustrieren: Ein Team…

Weiterlesen

Bitcoin, XRP und Ethereum – Kursanalyse KW52 – Laufende Korrektur für Neueinstiege nutzen?

Weihnachten ist vorbei und brachte nur eine temporäre positive Kursentwicklung. Nun ist jedoch Zeit, sich langsam auf das Jahr 2019 vorzubereiten: Bitcoin (BTC/USD) Was für eine Comeback vom Bitcoin-Kurs! Mitte Dezember notierte die Leitwährung noch bei 3.159 US-Dollar und zog innerhalb von neun Tagen deutlich an. Der oftmals erwähnte Unterstützungsbereich zwischen 3.132 und 3.303 US-Dollar…

Weiterlesen

Binance: Rückblick und Ausblick

Ich schätze, zur Freiheit gehört ein bisschen Chaos“. Das ist eine der Lehren, die Binance-Boss Changpeng Zhao aus dem bärigen Krypto-Jahr 2018 gezogen hat. In einem Blogeintrag mit dem Titel „2018 Binance End Review“ fasst Zhao das Jahr aus Sicht seines Unternehmens zusammen und versucht, trotz aller Enttäuschungen ein optimistisches Bild zu zeichnen. Zhao adressiert…

Weiterlesen

Bärenstimmung in China: Weitere Entlassungen bei Bitmain

Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt: Nach einem großartigen Auftakt hat sich 2018 für viele Krypto-Unternehmen zu einem Krisenjahr entwickelt. Mit entsprechenden Konsequenzen für die Belegschaft. Der Mining-Gigant Bitmain muss Insider-Berichten zufolge einen Teil seiner Mitarbeiter auf dem Altar des Bären opfern. Das Gerücht über eine bevorstehende Welle von Entlassungen nahm auf dem chinesischen Pendant LinkedIn,…

Weiterlesen

Bitcoin vs. MasterCard & Visa – Transaktionsvolumen

Mit dem wachsenden Interesse an Bitcoin haben sich nicht nur Anhänger, sondern auch Skeptiker zu Wort gemeldet. Ein häufig gehörtes Argument aus deren Lager betrifft das Transaktionsvolumen. In dieser sogenannten Skalierungsdebatte gilt es, zwei Dinge auseinander zu halten: erstens die Anzahl der durchgeführten Transaktionen und zweitens der dahinterstehende Geldfluss. Runde 1: Quantität Der Teufel steckt bekanntlich…

Weiterlesen