Monat: Dezember 2018

RippleNet im Wüstenstaat. National Bank of Kuwait startet grenzüberschreitende Zahlungsmethode mit Ripple-Produkt

Die National Bank of Kuwait (NBK) gilt als größter Finanzdienstleister des Landes. 1952 gegründet, beschäftigt sie derzeit 6.000 Mitarbeiter und verwaltet Assets im Wert von 86 Milliarden US-Dollar. Nach eigenen Angaben ist die NBK die erste Bank in Kuwait, die ein Überweisungsprodukt für internationale Live-Zahlungen basierend auf der Blockchain-Technologie von RippleNet implementiert hat. NBK Direct Remit,…

Weiterlesen

Japanische Mizuho Bank plant Einführung eines Yen-Stable-Coins

Man könnte sagen, 2018 war das Jahr der Stable Coins. Zum einen sorgten die Wirren um Tether und Bitfinex für regelmäßigen Nachrichten-Content. Zum anderen sprossen so viele neue Stable-Coin-Projekte aus dem Boden wie nie zuvor. Da der Großteil des Krypto-Handelsvolumen nach wie vor in US-Dollar erfolgt, orientieren sich auch die meisten Stable Coins an der…

Weiterlesen

35C3: Wallet.fail hackt Ledger und Trezor

Seine eigene Bank sein – welch ein Traum für manchen. Doch mit großer Macht kommt große Verantwortung. Schließlich bedeutet BYOB auch, dass man für die eigene Sicherheit zuständig ist. Bisher reichte hier vermeintlich der Griff zu erschwinglichen Hardware Wallets wie dem Ledger Nano S oder dem Trezor One. Hier müssten die gehodleten Kryptos doch sicher…

Weiterlesen

Bitcoin-Scams: Zwei-Jahres-Bilanz der SEC nur mäßig erfolgreich

Es sind nicht gerade News, die Bitcoin-Bullruns hervorrufen: Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC hat in den letzten beiden Jahren insgesamt 90 Krypto-Scams zur Strecke gebracht. Dennoch konnten sie nur einen Bruchteil des ergaunerten Geldes an die verprellten Opfer zurückzahlen – bisher sind das insgesamt 36 Millionen US-Dollar. Das geht aus Berichten des Wall Street Journal hervor. Bitcoin-Scams…

Weiterlesen

Der Krypto-Markt 2019: Diese Rolle werden Bitcoin-Automaten und Security Token spielen

Aus fundamentaler Sicht ist es deutlich klüger, jetzt in den Krypto-Markt zu investieren als noch vor einem Jahr. Die Erfolgsaussichten von Bitcoin sind nicht schlechter geworden, dennoch kostet ein Bitcoin nur noch rund ein Viertel des Vorjahrespreises. Ethereum bzw. Ether wurde 2018 massiv von den ICO-Unternehmen abverkauft. Verständlich: Mussten sie doch ihre Rechnungen in Euro…

Weiterlesen