Monat: Februar 2020

Wahlbetrug: Blockchain-Wahlen: Eine Chance für die Demokratie

In Zeiten, in denen die Demokratie von Rechts zunehmend unter Beschuss gerät, ist auch das Wahlsystem vor diffamierenden Angriffen nicht sicher. Bei den vergangenen US-Präsidentschaftswahlen im Jahr 2016 stellte Donald Trump etwa die Behauptung auf, dass Hillary Clinton fälschlicherweise Millionen von Stimmen zugezählt bekommen haben soll. Einen Beweis für diese Anschuldigungen konnte Trump damals nicht…

Weiterlesen

Marktbetrachtung: Bitcoin-Kurs: Unterstützungsbereich bröckelt

Bitcoin-Kurs sucht neuen Support Der Bitcoin-Kurs ist in dieser Woche um über 12 Prozent gesunken, was den absteigenden Kanal unterbricht. Zu Beginn dieser Woche erwähnten wir die rückläufige Abweichung des RSI im Tageschart, die sich wie erwartet fortgesetzt. Tageschart auf Basis des Wertepaares BTC/USD auf der Börse Bitstamp erstellt Der Bitcoin-Kurs testete einen 20-Wochen-Mittelwert, konnte aber dennoch…

Weiterlesen

Marktanalyse: Ethereum, Ripple und Iota: Altcoins vor wichtigen Entscheidungen

Ethereum (ETH): Ethereum zeigt unerwartete Schwäche Kursanalyse auf Basis des Wertepaares ETH/USD auf Bitfinex Kurs: 221,42 US-Dollar (Vorwoche: 252,20 US-Dollar) Widerstände/Ziele: 230 US-Dollar, 245 US-Dollar, 258 US-Dollar, 267 US-Dollar, 290 US-Dollar Unterstützungen: 225 US-Dollar, 210 US-Dollar, 202 US-Dollar, 188 US-Dollar, 176 US-Dollar ETH-Kurs testet Supertrend bei 218 US-Dollar. Erst über 261 US-Dollar ist das Jahreshoch bei…

Weiterlesen

Alarmstufe SEC: Steven Seagal muss wegen ICO-Werbung in die Tasche greifen

Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat dem Schauspieler und Kampfsportler Steven Seagal eine Strafzahlung auferlegt, weil er ein Initial Coin Offering (ICO) beworben hat. Seagal hatte der Kommission offensichtlich nicht angegeben, dass er seine Werbedienste für das Bitcoin-Pendant nicht unentgeltlich verrichtet hat. Nun muss der Ex-Hollywoodstar die stattliche Summe von 330.000 US-Dollar aufbringen. Wie…

Weiterlesen

Supply Chain: Blockchain-Start-up sammelt 2,1 Millionen Euro ein

Das französische Blockchain-Start-up Connecting Food hat eine erfolgreiche Finanzierungsrunde abgeschlossen. Der Großteil der Einnahmen in Höhe von 2,1 Euro stammt dabei vom frisch gegründeten Risikokapitalfonds LeadBlock. Connecting Food bietet eine Lösung für das blockchainbasierte Tracking von Lebensmitteln an. Laut dem Blockchain-Portal Ledgerinsights verfügt das Start-up bereits über eine Palette an Kunden. Dazu gehören etwa der…

Weiterlesen