Monat: August 2019

MERJ und Globacap bringen Security Token in die EU

Der Sekundärmarkt für tokenisierte Wertpapiere ist dieser Tage noch verwaist. Zu jung ist das neue Produkt der tokenisierten Finanzwirtschaft 2.0. Doch die Entwicklungen gehen rasant voran. Denn dass Security Token in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen werden, daran dürften kaum Zweifel bestehen.MERJ: Von den Seychellen nach EuropaNach Inhalt eines Medienberichts, den die Wirtschaftsnachrichtenplattform Bloomberg…

Weiterlesen

McAfee-Labs-Bericht: Cryptojacking immer größere Bedrohung

Die IT-Sicherheitsfirma McAfee Labs hat ihren Bedrohungsbericht für August 2019 veröffentlicht. Der Bericht enthält eine Übersicht über Viren und andere Cyber-Bedrohungen für das erste Quartal 2019. Darunter sind auch einige Schädlinge mit Relevanz für den Krypto-Space. McAfee Labs verbuchen hier insbesondere einen deutlich Anstieg von Cryptojacking-Vorfällen.McAfee Labs veröffentliche den Bericht am 28. August auf seiner…

Weiterlesen

EZB veröffentlicht Klassifizierung für Stable Coins

In einem am 29. August publizierten Paper widmet sich die Europäische Zentralbank (EZB) abermals der Stabilität von Krypto-Produkten. Diesmal beschäftigt sich die Währungsbehörde der Europäischen Union mit Stable Coins. Das Paper trägt den Titel „In search for stability in crypto-assets: are stablecoins the solution? (zu Deutsch: „Auf der Suche nach Stabilität in Krypto-Assets: Sind Stable…

Weiterlesen

Österreich: Armin Wolf wehrt sich gegen spekulatives Bitcoin-Schema

Die Masche ist nicht neu: Betrügerische Projekte im Bitcoin Space werben auf Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Twitter mit dem Konterfei berühmter Persönlichkeiten, um Seriosität zu suggerieren. Häufig wissen die jeweiligen Promis überhaupt nichts von ihren Werbeauftritten. Nun ist der ORF-Journalist Armin Wolf Opfer einer solchen Kampagne geworden – er soll angeblich für binäre Optionen mit…

Weiterlesen

Schweiz: Migros will mit Blockchain Lebensmittelverschwendung senken

An Migros kommt man in der Schweiz kaum vorbei. Schließlich ist das Unternehmen der größte Einzelhändler des Landes. Es ist in allen Kantonen des Alpenlandes sowie in Teilen Liechtensteins sowie einigen französischen Departments vertreten. Da das Unternehmen also einen Großteil der Schweiz mit Essen versorgt, fällt dabei ein hoher Verwaltungsaufwand an – die Blockchain-Technologie soll…

Weiterlesen