Monat: März 2018

Video-Empfehlung der Woche – Fundstrat über Krypto-Investment

Artikel vorlesen lassen: In dieser neuen Reihe empfehlen wir jede Woche ein Video, welches uns begeistert hat. Den Anfang macht Thomas Lee auf dem Upfront Summit 2018. Der ehemalige Wall-Street-Stratege und Managing Partner von Fundstrat Global Advisors nahm sich in dem Vortrag dem Thema Kryptowährungen an.  Thomas Lee ist nicht der klassische „Pro-Krypto“-Vertreter: 15 Jahre…

Weiterlesen

Cryptojacking hat weltweit um 8.500 % zugenommen

Artikel vorlesen lassen: Im zweiten Halbjahr 2017 nahm das ungefragte und unerwünschte Minen auf fremden Rechnern (auch bekannt als Cryptojacking) signifikant zu. Symantec hat für den fraglichen Zeitraum einen Anstieg von nicht weniger als 8.500 % festgestellt. Im September 2017 ging das Thema Cryptojacking erstmals durch die Medien. Die anonymen Betreiber des P2P-Indexers The Pirate…

Weiterlesen

Regulierung in der Wochenrückschau KW#13 – Cloud-Act, ESMA und Facebook

Artikel vorlesen lassen: Es war wieder einiges los in Sachen Kryptowährungen, ICOs und Regulierung. Damit ihr nicht den Überblick verliert, kommt hier die Regulierungen in unserer Wochenrückschau.  In der zurückliegenden Woche ist rund um den Globus mal wieder viel in Sachen Regulierung geschehen. In der Reihe „Regulierung in der Wochenrückschau“ blicken wir zum Wochenausklang zurück und…

Weiterlesen

Nun auch MailChimp: Marketing-Plattform stellt sich gegen Kryptowährungen

Artikel vorlesen lassen: Nach verschiedenen sozialen Netzwerken stellt sich nun auch MailChimp gegen Kryptowährungen und ICOs. Die bekannte Marketing- und Newsletterplattform möchte damit den exzessiven Betrugsversuchen in der Branche entgegentreten. Es häufen sich jedoch die Vorwürfe, dass deutlich mehr als ICO-Werbung der Zensur zum Opfer fällt.  Nach Facebook, Twitter und Google positioniert sich nun auch…

Weiterlesen

Platz da für den Ford-Token!

Artikel vorlesen lassen: Ford hat ein Patent für ein System angemeldet, das eine Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation mit Token möglich macht. Diese ermöglichen Kooperationen im laufenden Verkehr, mit denen Staus vermieden werden können. „Mach die Spur frei, ich will durch!“ Lichthupe und Blinker links sprechen eine deutliche und recht unkooperative Sprache auf deutschen Autobahnen. Aber was, wenn man…

Weiterlesen