Kategorie: Umwelt

EU-Behörde EMA prüft dritte Dosis von Moderna-Impfstoff

Bisher werden diese Booster in einigen Ländern bereits Menschen mit einem geschwächten Immunsystem angeboten. Die EMA erklärte erneut, dass im Prinzip eine dritte Impfdosis als Schutz vor einer Infektion nicht notwendig sei. Die Entscheidung, ob zusätzliche Impfdosen angeboten werden sollen, würde auch nicht die EMA treffen, sondern sei Sache der EU-Mitgliedsstaaten.

Weiterlesen

Injektion von Stammzellen kann bei Erektionsstörungen helfen

Bis zur Hälfte aller Männer ab 40 Jahren ist von Impotenz betroffen. Zwei neue Studien zeigen nun, dass die Injektion von Stammzellen bei erektiler Dysfunktion, wenn also keine ausreichende Erektion erreicht oder aufrechterhalten werden kann, helfen könnte. Blutgefäße verengt Beim gesunden Mann enthalten die Schwellkörper im erschlafften Penis nur wenig Blut. Während der Erektion öffnen…

Weiterlesen

Welt-Herztag: Größter Teil der Erkrankungen wäre vermeidbar

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen weltweit zu den häufigsten Krankheiten. In den westlichen Ländern sind sie mit rund 45 Prozent und in den Entwicklungsländern mit rund 25 Prozent aller Todesfälle die häufigste Todesursache. Ein Großteil der Erkrankungen könnte durch ausreichende Reduktion der Risikofaktoren verhindert werden. Betroffene sollten laut neuen Präventions-Leitlinien der Europäischen Kardiologengesellschaft (ESC) gemeinsam mit ihren Ärzten…

Weiterlesen

Herzinsuffizienz: Kardiologen fordern Gratistests zur Früherkennung

Die Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz (AG-Hi) in der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft fordert Gratistests zur Früherkennung von Herzschwäche. Angesichts von 250.000 an Herzschwäche leidenden Menschen in Österreich sei es zudem notwendig, eine „Disease-Management Programm“ unter Berücksichtigung der regionalen Voraussetzungen umzusetzen, hieß es am Samstag in einer Aussendung der Gesellschaft. Verbesserung der Lebensqualität Der Leiter der Arbeitsgruppe, Universitätsdozent Christopher…

Weiterlesen

Neue Studie: 7.000 Schritte täglich reduzieren Risiko für Herzerkrankungen

Das Ergebnis einer großen Kohortenstudie ist eigentlich keine Überraschung. Allerdings kann es nicht oft genug betont werden:  Eine bestimmte Anzahl an täglichen Schritten reduziert das Risiko, eine Herzerkrankung zu entwickeln. Die Forscher analysierten dafür erneut die Daten von insgesamt 2.110 Frauen und Männern zwischen 38 und 50 Jahren, die bereits 2005 gesammelt worden waren. Die…

Weiterlesen

Doppelt so viele in Behandlung: Mehr psychische Probleme bei Kindern in England

Im zweiten Quartal 2021 waren mit 190.271 Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren fast doppelt so viele in psychischer Behandlung wie im gleichen Zeitraum zwei Jahre zuvor, wie aus am Donnerstag veröffentlichten Daten des staatlichen Gesundheitsdienstes NHS hervorgeht. Damals waren es 97.342. Auch die Zahl sehr dringender Fälle nahm deutlich zu. „Die Pandemie hatte einen…

Weiterlesen

Das sind die Gründe, warum die Infektionszahlen jetzt sinken

1. Reisen Mit dem Ende der Schulferien kehrten viele aus dem Urlaub zurück. „In einigen Reiseländern, etwa in Osteuropa, gibt es sehr hohe Infektionszahlen. Nicht alle Reiserückkehrer wurden getestet, sodass sie das Virus weiterverbreiten konnten“, meint Klimek. Sie trugen zu einem Anstieg der Zahlen im September bei. Jetzt, wo der Schulbetrieb wieder begonnen hat und…

Weiterlesen

Wegen Lockdowns: 1.000 nicht oder zu spät erkannte Brustkrebsfälle

Der Direktor der Uniklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Medizinischen Universität Innsbruck, Christian Marth, hat vor den Folgen von nicht wahrgenommenen Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchungen gewarnt. Vor allem während der Lockdowns hätten sich viele Männer und Frauen nicht untersuchen lassen. Während des ersten Lockdowns seien 60 Prozent weniger Brustkrebs-Neudiagnosen erfolgt, verdeutlichte er am Mittwoch in einer Aussendung…

Weiterlesen

Hollywoodstar ließ sich Gebärmutter und Blinddarm entfernen

Bei einer Endometriose siedeln sich Herde aus Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) an anderen Stellen im Körper an. Diese unterliegen dem weiblichen Zyklus und lösen Blutungen aus. Das Blut kann jedoch nicht einfach abfließen, was Zysten, Verwachsungen, Entzündungen und Vernarbungen verursachen kann, die zu extrem starken Schmerzen und in seltenen Fällen zur Gefährdung anderer Organe führen. In den…

Weiterlesen

Wohnungen nahe Landwirtschaften oft mit Pestiziden belastet

Eine von der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) „Bienen und Bauern retten“ initiierte europaweite Untersuchung zu Pestiziden hat gezeigt, „dass Innenräume von Wohnungen, die an landwirtschaftlich genutzte Gebiete angrenzen, mit einer Vielzahl von Pestiziden belastet sind“, wie es in einer Aussendung hieß. Die Untersuchung erfolgte anhand von Hausstaubproben aus den Schlafzimmern von 21 Haushalten in 21 EU-Staaten…

Weiterlesen

Pflege: So arbeiten die stillen Helferinnen

Fünf praktische Tipps von der Gründerin einer neuen Bewertungsplattform. Kaum jemand in Österreich kennt die Vermittler für 24-Stunden-Betreuung besser als Petra Grell. Sie hat als Angehörige  die Bewertungsplattform miazorgo.com gegründet. Ihre Tipps:Beim Erstgespräch sollte eine qualifizierte Agenturkraft vor Ort die Lage begutachten und die Bedürfnisse der Familie erheben. Dazu zählen Fragen zu Vorerfahrungen mit Pflege…

Weiterlesen

Demenz kostet die Gesellschaft im Jahr mehr als 2,6 Milliarden Euro

Geschätzt 147.000 Menschen sind in Österreich von Demenz betroffen. Sowohl die Lebensqualität der Erkrankten als auch der Angehörigen wird beeinträchtigt, hieß es am Montag bei einer Pressekonferenz des Instituts für Höhere Studien (IHS). Das IHS schätzte nun auch die Kosten der Krankheit in Österreich ab. „Jährlich verursacht Demenz mehr als 2,6 Milliarden Euro an Kosten…

Weiterlesen
Wird geladen