Monat: Januar 2019

Italienische Post setzt auf Blockchain: Beteiligung an Hyperledger-Initiative

Hyperledger ist ein Gemeinschaftsprojekt der Linux Foundation, das zur Entwicklung branchenübergreifender Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologien (DLT) ins Leben gerufen wurde. Das Open-Source-Projekt zählt über 260 Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Finanzen, Bankwesen, Internet der Dinge, Lieferketten, Produktion und Technik. Zu den Mitgliedern gehören zahlreiche international bekannte Namen. So sind etwa American Express, IBM, SAP und Airbus…

Weiterlesen

Im Interview: Prof. Dr. Taudes von der WU Wien über die Zukunft von Security Token und Europa als Blockchain-Standort

Sie leiten das Austrian Blockchain Center (ABC), das erst vor Kurzem seine Arbeit aufgenommen hat. Auf ihrer Seite heißt es, dass es das größte Blockchain-Kompetenzzentrum der Welt ist. Was steckt dahinter, was können wir vom ABC erwarten? Im Austrian Blockchain Center (ABC) arbeiten 65 Firmenpartner, 21 wissenschaftliche Partner und 17 Partner aus dem öffentlichen Bereich…

Weiterlesen

Krypto-Lending auf dem Vormarsch: Kreditvolumen von Genesis Capital bei über einer Milliarde US-Dollar

Alleine im vierten Quartal 2018 vergibt Genesis, eine Art Krypto-Kreditinstitut, Darlehen im Wert von 500 Millionen US-Dollar. Damit verbucht das US-Unternehmen fast die Hälfte des gesamten Kreditvolumens 2018 im vierten Quartal; insgesamt vergab es Kredite in Höhe von 1,1 Milliarden US-Dollar. Der Markt boomt – und das nachdem der ohnehin schon südwärts zeigende Markt im…

Weiterlesen

Monetarisierung von Medieninhalten: Axel Springer kooperiert mit SatoshiPay

Man kennt das: Überschrift und Teaser eines Online-Artikels sind frei verfügbar. Möchte der geneigte Leser dann aber auf den gesamten Artikel zugreifen, schnappt die Paywall zu. Medienseiten geben den Content sodann nur gegen Bares frei – entweder in Form einer Einmalzahlung oder gegen ein Abonnement der Inhalte. Letzteres wirkt in der Regel abschreckender als Ersteres.…

Weiterlesen

Bitcoin Erpressermail: „Ich habe dich eine Weile beobachtet“

Erpressermails, die Bitcoin fordern, sind keine Seltenheit. Immer wieder kommen Meldungen auf, bei denen Erpresser ihre Opfer um Bitcoin erleichtern wollen. Die Masche ist dabei in etwa immer dieselbe: Entweder du zahlst BTC oder ich verrate allen, was du getan hast. Doch dabei handelt es sich lediglich um heiße Luft. Die Polizei Niedersachsen warnt vor…

Weiterlesen