Der regionale Netzbetreiber Netcologne hat am Donnerstag sein Schmalband-Funknetz für das Internet der Dinge (IoT) in Köln eingeweiht. Das energiesparsame Long Range Wide Area Network (LoRaWAN) wird bereits von den Stadtwerken für Anwendungen wie der Füllstandsanzeige bei Müllcontainern genutzt, soll aber auch die Wohnungswirtschaft in der Stadt ansprechen.
Funk bis in den Keller
LoRaWAN arbeitet im zuteilungsfreien Frequenzbereich bei 868 MHz.