Das EU-Parlament will die Macht großer Online-Plattformen mit essenziellen Diensten wie Google, Apple, Facebook, Amazon, Microsoft, Airbnb und Booking.com mit einer Marktkapitalisierung von über 80 Milliarden Euro und mindestens 45 Millionen Nutzern einschränken. Mit einem neuen kartellrechtlichen Werkzeugkasten sollen dominante „Gatekeeper“ im Netz davon abgehalten werden, unfaire Praktiken auszuüben. Dies sieht die Position der Abgeordneten zum geplanten Digital Markets Act (DMA) vor,
Digital Markets Act: EU-Parlament stimmt für verknüpfbare Messenger