Monat: Januar 2020

Altcoins: Offenes Testnet zu Dash Evolution gestartet

Die Kryptowährung Dash gilt als erste erfolgreiche DAO (Dezentrale Autonome Organisation). Bekanntheit erlangte sie durch ihre optionale Funktion zur Anonymisierung auf Protokollebene. Dieser hatte sie auch ihren ursprünglichen Namen Darkcoin zu verdanken. Trotz dieser Funktion wird Dash heute kaum noch als Privacy Coin bezeichnet, da das verwendete CoinJoin-Protokoll auch mit Bitcoin kompatibel ist. Gegründet wurde…

Weiterlesen

Bitcoin: Der große Jahresrückblick 2019

Die Bitcoin Lightning Torch und das PlanB-Modell (Q1) Der Verlauf des Bitcoin-Kurses war vielen für lange Zeit ein Mysterium. Mal ging es hoch – dann wieder schlagartig bergab. Kurzum: Bitcoin gilt als eines der volatilsten Assets überhaupt. In dieser Hinsicht ist sich die Kryptowährung Nummer eins 2019 sodann auch durchaus treu geblieben. Schließlich verfolgte BTC…

Weiterlesen

Gläserne Venezolaner: Venezuela bindet Petro in umstrittenes Identifikationssystem ein

Die Regierung Venezuelas hat bereits im Dezember 2016 mit der Einführung eines digitalen Identifikationssystems begonnen. Auch die staatliche Kryptowährung Petro ist in die Plattform hinter den sogenannten „Vaterlandkarten“ eingebunden. Kritiker beschreiben diese Identifikationskarten als ein Werkzeug der staatlichen Kontrolle. So könnte etwa der Petro um Einsatz kommen, um regierungstreues Verhalten zu belohnen. Der aus Venezuela…

Weiterlesen

Tokenisierung: UEFA tokenisiert Tickets für die EM 2020

Eingenetzt: Zur bevorstehenden EM 2020 bringt die UEFA ein Kontingent von 20.000 tokenisierten Tickets in Umlauf. Die ERC-875 Token werden auf der „AlphaWallet“ abgebildet, die auf der Ethereum Blockchain läuft. Der gemeine Fußballfan dürfte sich von dem Angebot jedoch weniger angesprochen fühlen. Das Angebot umfasst nur VIP-Tickets und zielt somit auf die exklusiveren Stadionränge. UEFA…

Weiterlesen

Bithumb: Das wird teuer – Bitcoin-Börse muss Steuern nachzahlen

Wenn die Steuerbehörde zweimal klingelt, könnte es teuer werden. So geschehen an der Klingel der Bitcoin-Börse Bithumb. Diese muss laut lokalen Medienberichten die stattliche Summe von 80,3 Milliarden Won bezahlen – umgerechnet gut 69,3 Millionen US-Dollar. Wie das südkoreanische Magazin Pulse am 30. Dezember berichtet, sei die Forderung bereits am 27. Dezember bei Vidente Co.,…

Weiterlesen