Monat: Juni 2018

Nach Todesfall: XRP im Wert von 500 Millionen US-Dollar verloren

Der US-amerikanische XRP-Milliardär Matthew Mellon hinterlässt mehrere Ripple-Wallets im Gesamtwert von bis zu 500 Millionen US-Dollar. Das Guthaben ist wahrscheinlich für immer verloren. Im Februar dieses Jahres berichtete das Forbes Magazin darüber, dass sich das Ripple-Investment von Matthew Mellon zwischenzeitlich von zwei Millionen in bis zu einer Milliarde US-Dollar verwandelt hatte. Im gleichen Artikel wurde…

Weiterlesen

Bobby Lee: 95 Prozent der ICOs sind keine Blockchain-Projekte

In einer Serie an Tweets hat Bobby Lee die aktuelle „Blockchain statt Bitcoin“-Haltung kritisiert. Nach dem ehemaligen CEO von BTCC, einer der ältesten Bitcoin-Börsen, sind 95 Prozent der ICOs keine Blockchain-Projekte. Ihnen ginge es, auch wenn sie anderes behaupten, nur um die Entwicklung einer Datenbank.  Nicht nur außerhalb der Kryptoszene, auch innerhalb derselben gibt es…

Weiterlesen

Korrelation im Kursverlauf von BTC und Altcoins: Ripple-CEO vermutet baldiges Ende

Die Kursverläufe der Altcoins sind dem Bitcoin-Kurs oft sehr ähnlich. Viele stellen sich die Frage: Warum sind sich die Kurse so ähnlich? Hier dominieren zwei Erklärungsansätze die Meinungen. Ripple-CEO Brad Garlinghouse meint, dass das bald ein Ende hat. Wer die Kurse von Bitcoin, Ripple, Ethereum und den restlichen Kryptowährungen beobachtet, dem wird auffallen, dass sich…

Weiterlesen

Deutsche Börse AG: „Roadmap 2020“ sieht Blockchain-Investments vor

Am 30. Mai stellte die Deutsche Börse AG bei ihrem Investor Day in London Details zu ihrer Strategie für das Jahr 2020 vor. In der Roadmap 2020 präsentierte die Deutsche Börse AG die drei Stoßrichtungen organisches Wachstum, zielgerichtete Akquisitionen und Investitionen in innovative Technologien. Damit öffnet sich das Unternehmen für die Blockchain-Technologie. Deutsche Börse goes…

Weiterlesen

Ethereum (ETH) – Kursanalyse KW22 – Erholung in Sicht?

Der Kurs ist in dieser Woche auf 436 Euro gefallen und testete damit das letzte Woche beschriebene 61,8-Prozent-Fibonacci-Retracement-Level. Dort konnte der Kurs abprallen und versucht aktuell, das 50-Prozent-Fibonacci-Retracement-Level zu durchbrechen.  Zusammenfassung Der Ethereum-Kurs ist in dieser Woche gefallen. Ab dem 21. Mai fiel der Kurs auf das 61,8-Prozent-Fibonacci-Retracement-Level bezüglich der Kursentwicklung zwischen Anfang April und Anfang…

Weiterlesen