Im kommenden Jahr feiert die Österreichische Akademie der Wissenschaften den 175. Jahrestag ihrer Gründung. Die Idee, eine solche Institution zu etablieren, stammte vom Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716). Der Frühaufklärer Leibniz, der größten Wert auf wissenschaftliche Theorie und Praxis sowie Bildung zur Schaffung einer am Gemeinwohl orientierten Gesellschaft legte, wäre über die gegenwärtige Wissenschaftsfeindlichkeit in diesem Land entsetzt gewesen.
Südasienstudien: Die Blüte eines „Orchideenfachs“ in Wien