Autor: derStandard

Was Seuchen in Österreich bewegten

Im Jahre 1867 schlugen die Wiener Ärzte Alarm. 40 bis 50 Prozent aller Spitalsbetten waren mit Tuberkulose-Patienten belegt. Sie lagen ohne Schutzvorkehrungen inmitten aller anderen Patienten. Die Tuberkulose oder „weiße Pest“ zählte lange Zeit zu den schrecklichsten Seuchen. Schätzungen zufolge war im 19. Jahrhundert praktisch jeder Wiener daran erkrankt. Es gab noch keine wirksamen Medikamente,…

Weiterlesen

Unbekannter mythologischer Text der Antike entdeckt

Für die Altertumswissenschafterin ist ein Traum in Erfüllung gegangen, den viele Kolleginnen und Kollegen hegen: Giulia Rossetto entdeckte einen bisher unbekannten Text aus der Antike, und das noch während ihres Doktoratsstudiums an der Universität Wien. Bei dem spektakulären Fund handelt es sich um mittelalterliche Pergamentblätter, die die Forscherin im Rahmen des „Sinai Palimpsests Project“ untersuchte.

Weiterlesen

Rauch löste Alarm auf der ISS aus

Moskau – Rauch hat in einem russischen Segment der Internationalen Raumstation (ISS) ein Alarmsignal ausgelöst. Während des automatischen Aufladens von Batterien sei in der Nacht auf Donnerstag um 3.55 Uhr MESZ im Modul „Swesda“ (Stern) ein Rauchmelder angegangen, teilte die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos am Donnerstagvormittag mit.

Weiterlesen