Bei einer Weltbevölkerung von fast 8 Milliarden Menschen sind nachhaltige Energielösungen ein großes Thema. Neue innovative Projekte sind der Schlüssel und der Bereich der stabilen Grünholzproduktion weist enormes Potenzial auf. Wirtschaftliche Rentabilität und ökologisches Gleichgewicht gehen eine perfekte Symbiose ein und eröffnen einen schönen Weg, der Mensch und Natur zusammenbringt.

Der Kiri-Baum, auch Kaiserbaum, Glockenbaum oder unter seinem botanischen Namen ‚Paulownia‘ genannt, ist der am schnellsten wachsende Edelholzbaum der Welt und damit der ertragreichste Baum der Erde. In nur einem Jahr kann er bis zu 5 Meter groß werden und erreicht innerhalb von 8 Jahren seine volle Höhe von bis zu 15 Metern. Das Holz des Kiri-Baums gilt heute als eines der wertvollsten Hölzer, besonders aufgrund seines leichten Gewichts und seiner dennoch sehr hohen Stabilität. Aufgrund dieser Eigenschaften wird es gerne im Boots- und Flugzeugbau, aber auch für Surf-/Skibretter, Möbel und Musikinstrumente verwendet.

Der Kiri-Baum stellt keine hohen Ansprüche an seine Umgebung und bevorzugt einen mäßig trockenen Boden und einen warmen Standort mit viel Sonne. In den ersten Lebensjahren ist der Baum recht frost- und kälteempfindlich. Der junge Kiri-Baum muss daher im Winter mit Frostschutzmatten oder einfachem Stroh geschützt werden. Ein ausgewachsener Kiri-Baum verträgt kalte Winter und hat selbst eine spezielle Methode entwickelt, um sich vor Kälte zu schützen.

Kiri-Bäume können jährlich bis zu 40 Tonnen CO2 pro Hektar aufnehmen. Kiri-Plantagen tragen weiters durch die Anreicherung mit Nährstoffen dazu bei, landwirtschaftliche Flächen langfristig ökologisch gesund zu erhalten. Das tiefe Wurzelsystem der Kiri-Bäume (bis zu 5 Meter tief) schafft wertvollen Humus, indem es Nährstoffe aus tieferen Lagen aufnimmt und an die Oberfläche befördert.

Da Kiri-Holz echtes Tropenholz ersetzen kann, trägt es maßgeblich dazu bei, den Druck auf die weltweiten Waldressourcen zu reduzieren.

Wonderkiri ist ein umweltbewusstes Projekt, das alle fabelhaften Eigenschaften des Kiri-Baums und der innovativen digitalen Token-Investition kombiniert. Diese clevere Kombination bietet Investoren die einmalige Chance, ihr Vermögen zu vermehren und gleichzeitig die Umwelt durch das Pflanzen von Kiri-Bäumen zu unterstützen, um so ihren Teil zur Rettung des Regenwaldes beizutragen.

Wonderkiri bietet die besten Voraussetzungen für den Kiri-Baum und unterstützt ihn dabei, sein volles Potenzial auszuschöpfen und begleitet somit diese wertvolle Kulturpflanze entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette.

Verantwortungsvolles Handeln ist die wichtigste Leitlinie bei Wonderkiri. Das Projekt hilft wertvolle Ressourcen zu schonen und trägt zum Erhalt einer lebenswerten Umwelt bei. Mit einer äußerst nachhaltigen Holzproduktion schafft Wonderkiri neben einer Vielzahl positiver ökologischer und sozialer Elemente vor allem eine bisher unerreichte Wirtschaftlichkeit.

Investitionen auf dem Holzmarkt haben sich im Laufe der Jahrhunderte immer als sehr rentabel erwiesen, haben aber einen großen Nachteil: Bäume wachsen sehr, sehr langsam. Wonderkiri kombiniert die bekannte Sicherheit und Wirtschaftlichkeit des Holzmarktes mit der notwendigen Flexibilität und Einfachheit. Zu diesem Zweck hat Wonderkiri den NAOS-Token auf den Markt gebracht. Sein Wert hängt direkt mit den unglaublich schnell wachsenden Kiri-Baumplantagen zusammen. Dies macht den NAOS-Token sehr profitabel und gleichzeitig wertstabil. Anleger können den NAOS-Token mit wenigen Klicks kaufen und dann einfach im Wert wachsen sehen – und ihn dann gewinnbringend verkaufen.

Der Wert des NAOS-Token wächst parallel zum Wachstum der Kiri-Baum-Plantagen und ist unabhängig von Währungs- und Marktschwankungen. Der NAOS Token ist inflationsgeschützt, börsenunabhängig und damit absolut krisensicher. Anleger haben rund um die Uhr die volle Kontrolle und Zugriff auf ihre Token und Renditen.

Weitere Informationen auf der Unternehmenswebsite: https://wonderkiri.de

Wonderkiri ist ein innovatives, ökonomisches und nachhaltiges Projekt, welches durch das bewährte Tokenisierungsmodell der MatrixChange realisiert wurde und nun Anlegern die Möglichkeit bietet am Profit der Kiribaum Plantagen zu profitieren. Das Investment und Finanzierungsmodell unterliegt den höchsten digitalen Sicherheitsstufen.

Für weitere potentiell erfolgreiche Start-Ups besuchen Sie: https://matrixchange.eu