Raumkühlung verbinden die meisten mit Klimaanlagen (Ratgeber). Sie sind entweder als Split- oder Monoblock-Varianten (Ratgeber) verfügbar und in der Lage, die Temperatur schnell abzusenken und zu halten. Allerdings benötigen sie große Mengen an Energie. Mit einer Leistungsaufnahme von bis zu 1000 Watt oder sogar darüber verursachen Klimageräte schon bei einem Strompreis von 0,31 Cent pro Kilowattstunde und einem täglichen Betrieb von vier Stunden monatliche Stromkosten in Höhe von 64 bis 89 Euro.
Luftkühler im Vergleich: Verdunstungskühler mit Wassertank ab 12 Euro
